Deutsche Bundesbank
Wilhelm-Epstein-Straße, 14
60431 Frankfurt am Main
Einsatzort:
Frankfurt (Main)
Bei Rückfragen
Caren Roediger
069 9566-1923
Link zur Homepage
Visits
66
Wir suchen für den Bereich Volkswirtschaft in unserer Zentrale in Frankfurt am Main zunächst befristet für zwei Jahre eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in – theoretische Makroökonomik in Teilzeit (0,5).
Sie unterstützen die analytische und wissenschaftliche Arbeit in der Abteilung „Öffentliche Finanzen“ insbesondere im Bereich „Grundsatzfragen und Forschung“. Ihr Schwerpunkt liegt hierbei im Bereich der theoretischen Makroökonomie und dem Pflegen und Anwenden vorhandener dynamischer DSGE- und OLG-Modelle. Sie wirken am Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozess in der Deutschen Bundesbank mit, indem Sie auf Basis analytischer und wissenschaftlicher bzw. wissenschaftsnaher Arbeiten zu Erkenntnissen bei grundlegenden und spezifischen Fragen beitragen. Sie arbeiten im Team an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und nationaler sowie internationaler Politikberatung.
Qualifikation
Akkreditierter Master oder gleichwertiger Studienabschluss der Wirtschaftswissenschaften, Mathematik oder Statistik; beginnendes oder laufendes Promotionsstudium im Bereich Volkswirtschaft
(Angestrebte) Spezialisierung in der theoretischen Makroökonomie, idealerweise mit Schwerpunkt auf dynamische Makromodelle
Gute Kenntnisse mathematischer Anwendungen, wie Matlab und/oder Dynare
Von Vorteil sind Kenntnisse im Bereich der öffentlichen Finanzen sowohl aus theoretischer als auch aus institutioneller Sicht sowie das Beherrschen höherer Programmiersprachen, wie Fortran oder C
Gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten kombiniert mit eigenständigem und zugleich teamorientierten Arbeiten
Benefits
Neben einzigartigen Aufgaben bieten wir Ihnen attraktive Beschäftigungsbedingungen (z. B. kostenloses Rhein-Main Jobticket, flexibel planbare Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten) sowie eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 13 zuzüglich einer Bankzulage.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Deutsche Bundesbank fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen. Ihre Fragen rund um die Ausschreibung und Ihre Bewerbung beantwortet Ihnen gerne Frau Caren Rödiger, Telefon 069 9566-1923.
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch - Englisch
Beginn:
Dauer:
Vergütung:
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Die Deutsche Bundesbank ist eine der größten Zentralbanken weltweit. Gemeinsam mit unseren europäischen Partnern gestalten wir die Geldpolitik im Eurosystem und engagieren uns für ein stabiles Finanzsystem und zuverlässige Zahlungssysteme. Weitere Kernaufgaben sind die Bankenaufsicht und die Bargeldversorgung.